Hallo,


mein Name ist Susanne Meyer, und ich bin mit meiner Familie und unseren vier Hunden im schönen ländlichen Nord-Saarland zuhause.
In meinem Leben dreht sich fast alles um Hunde, sowohl privat als Hundebesitzerin, Züchterin und leidenschaftliche Hundesportlerin als auch beruflich, wo ich seit über
20 Jahren als Trainerin und Tierverhaltenstherapeutin tätig bin.


Mit großer Begeisterung bin ich seit 2001 im Agility aktiv. Für mich ist Agility Teamarbeit auf höchstem Niveau, und was mich antreibt, ist dieses besondere Gefühl, das man irgendwann erreicht, wenn man mit seinem Hund zum Team wird, alles ineinandergreift, man jede Herausforderung annimmt und Agility sich einfach
nur noch großartig anfühlt. Als Agility-Leistungsrichterin seit 2023 liebe ich es, genau das zu sehen: 

Teams, die mit Leidenschaft dabei sind, gemeinsam Spaß haben und ihr ganzes Herz in den Parcours legen. Als Richterin plane ich deshalb gerne schnelle Parcours mit klaren, flüssigen Linien, die in den höheren Klassen gerne
anspruchsvoll und herausfordernd sein dürfen.


Ich freue mich auf tolle Läufe bei der BSP und ein grandioses Agility-Wochenende.

 

Ich bin Monika Büning und seit Sommer 2019 als Agility-Leistungsrichterin im DVG Landesverband Westfalen aktiv. Meine Leidenschaft für diesen faszinierenden Sport begann allerdings schon deutlich früher – nämlich im Jahr 2010, als ich mit meiner Sheltie-Hündin Betty in den Agilitysport eingestiegen bin.

Mit Betty war ich eher gemütlich unterwegs – wir waren ein ruhiges, harmonisches Team, das sich Stück für Stück in den Sport eingefunden hat. 2018 kam dann Melody zu mir, eine Mini American Shepherd Hündin, die mein Agility-Verständnis komplett auf den Kopf gestellt hat. Der Unterschied zu Betty hätte wirklich nicht größer sein können: Melody ist eine kleine Rakete. Sie braucht klare, punktgenaue Kommandos und eine präzise Führung – da war auch für mich als Hundeführerin eine enorme Umstellung nötig. Gleichzeitig hat sich auch der Sport selbst in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt, was ich sehr spannend finde.

Inzwischen führe ich Melody erfolgreich in der A3 in der Größenklasse medium. Zusätzlich trainiere ich meine junge Mini American Shepherd Hündin Frisbee, die im September 2025 zwei Jahre alt wird. Mit ihr sammele ich gerade erste Turniererfahrungen in der Klasse A0. Ich genieße es sehr, auch sie auf ihrem Weg im Agility zu begleiten und ihr beim Wachsen zuzusehen.

Auf Anregung meiner damaligen Trainerin habe ich 2017 zunächst den Trainerschein gemacht. Kurz darauf folgte dann die Ausbildung zur Leistungsrichterin – eine Entscheidung, die ich mit großer Freude getroffen habe. Das Richten bereitet mir unglaublich viel Spaß. Ich entwerfe gerne Parcours, die dem Mensch-Hund-Team verschiedene Führungsoptionen bieten, bei denen der Hund immer wieder aktiv zu seinem Menschen zurückgeführt wird – ganz ohne blindes Hinterherlaufen. Für mich steht dabei die BV Teamarbeit im Vordergrund.

Ich freue mich sehr darüber, in diesem Jahr als Leistungsrichterin bei der Bundessiegerprüfung Agility dabei sein zu dürfen. Es ist für mich eine besondere Ehre, Teil dieses tollen Events zu sein. Mein Ziel ist es, spannende, faire Parcours zu stellen, die sowohl Herausforderungen als auch Freude bereiten. Ich wünsche allen Starterinnen und Startern das nötige Quäntchen Glück – und vor allem ganz viel Spaß mit ihren Hunden!
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.